Sardinhada 2015 - Rückblick

Es war eine Sardinhada der Rekorde: mit deutlich über 30 Grad die bisher heißeste Sardinhada, mit 9 Musikern der Gruppe MICAPO das größte musikalische Aufgebot und mit ca. 50 Teilnehmern das bisher geringste Meldeergebnis. Unser erster Vorsitzender Luís Pacheco – in einem der Witterung angemessenem modischen Outfit (man beachte vor allem den Stroh-Hut!) – begrüßte die Gäste, darunter die Bürgermeisterin von Tötensen-Rosengarten Frau Lutz. Trotz der hohen Temperaturen (das angekündigte Unwetter entlud sich Gott sei Dank erst, nachdem der Letzte das schöne Gelände der Tötenser Feuerwehr verlassen hatte) und trotz des nur zur Hälfte gefüllten Festzeltes entwickelte sich sehr schnell eine wunderbare Stimmung. Das war vor allem das Verdienst der Gruppe MICAPO mit ihrer authentischen portugiesischen Volksmusik. Die von Sr. Pimenta liebevoll gegrillten Sardinen, die von unseren Freunden von der Feuerwehr gegrillten Fleischwaren, die gekühlten Getränke (Sagres-Bier und Vinho Verde) und nicht zuletzt die leckeren mitgebrachten Salate und Kuchen taten ein Übriges. So können wir uns nur dem Fazit von Dr. Werner Hansmann anschließen: "Es war wieder eine gelungene Sardinhada, auch wenn weniger teilgenommen haben als erwartet. Wichtig ist, dass es denen gefallen hat, die dabei waren."

Luis2015

Luís Pacheco bei der Begrüßung, Foto: Werner Hansmann

Micapo2015

Die beliebte portugiesische Musikgruppe "MICAPO" spielte, Foto: Werner Hansmann

Gäste2015

Foto: Werner Hansmann

Gäste 2015

Foto: Werner Hansmann

Sardinhada

Foto: Werner Hansmann