Buchtipp des Monats März 2015
Von Peter Koj
Willy Paulik, Das portugiesische Verb
Darin sind sich wohl alle Portugiesischlernenden einig: Portugiesisch ist zwar eine schöne, aber auch schwierige Sprache. Eines der Hindernisse, die sich in den Weg stellen, will man sich der „spröden Schönen“ annähern, sind die Verben. Wenn Willy Paulik, der Autor des im letzten Jahr beim Stuttgarter Schmetterling Verlag erschienenen Buches, richtig gezählt hat, haben von den ungefähr 14.000 Verben im Portugiesischen etwa 4.200 eine Besonderheit in Bezug auf Orthografie, Aussprache oder Akzentgebrauch oder sie sind unregelmäßig. Willy Paulik hat sich nun daran gemacht, all die ansonsten regelmäßigen Verben nach ihren Besonderheiten zu kategorisieren und in entsprechenden Konjugationstabellen aufzulisten. Da gibt es außer den Verben, die auf –ar, -er und –ir enden , bei Paulik die Verben auf –car, -çar, -gar, -iar, -oar, -uar, -guar und -quar, -oiar, -ear, -ger, -guer, -azer und -oer. Das ist insofern verdienstvoll, weil es dem Lernenden einen raschen Überblick verschafft. Es kann aber auch eine abschreckende Wirkung vor allem auf den Anfänger haben, zumal die in den Fußnoten dazu gelieferten Ausnahmen zu den Besonderheiten zusätzliche Verwirrung stiften könnten.
Daher mein Vorschlag für alle, die noch am Anfang des portugiesischen Spracherwerbs stehen: Vertiefen Sie sich in die ersten 20 Seiten, wo es um die regelmäßigen Verben geht , und wenn Sie irgendwann im Laufe Ihrer Portugiesischstudien auf ein Verb stoßen, das über die auf diesen Seiten vorgegebenen Paradigma hinausgeht, schlagen Sie es einfach in der Liste ab S. 88 nach, wo die 4.200 Verben aufgeführt sind, die in irgendeiner Form Unregelmäßigkeiten aufweisen. Mit dieser Liste erschließen Sie sich praktisch das Angebot, das Ihnen z.B. der Dicionário de verbos portugueses conjugados von Rodrigo de Sá Nogueira auch bietet. Dieses Standardwerk erschien zuerst 1971 in der Livraria Clássica Editora und ist immer wieder neu aufgelegt worden. Ich selbst bin in den 70er Jahren mit der 5. Auflage von 1973 unter dem Arm den portugiesischen Verben zu Leibe gerückt. Ein weiteres Werk hat mich dabei unterstützt, dessen erste Auflage ebenfalls von 1971 datiert: Português Prático , erschienen im Max H u eber Verlag , von… Willy Paulik! Dieses wunderbare Übungsbuch zu den verschiedenen Kapiteln der portugiesischen Grammatik besitzt auch einen Abschnitt zu den portugiesischen Verben. Leider hat der Max Hueber Verlag sein Portugiesisch-Programm eingestellt. Umso dankenswerter, dass der Schmetterling Verlag den Teil über die portugiesischen Verben in das neue Buch Pauliks übernommen hat. Es handelt sich um 51 Übungen mit Schlüssel, die diesen Band beschließen und ihn für den Selbstunterricht noch attraktiver machen.
Willy Paulik, Das portugiesische Verb (Portugal/Brasilien). Konjugationstabellen zum Lernen und Nachschlagen mit Erläuterungen und Übungen. Schmetterling Verlag Stuttgart 2014. € 15,80